Sternbild Schiffskompass (Pyxis)

Sternbild Schiffskompass

Beschreibung

Das Sternbild Schiffskompass (lat. Pyxis) ist ein unauffälliges Sternbild des Südhimmels, welches aus Mitteleuropa nur im Winter zu beobachten ist.

Kerndaten Sternbild Schiffskompass

Hellster Stern (Helligkeit): α Pyxidis (3,68m)

Fläche: 220,833 deg² (Rang 65)

Benachbarte Sternbilder:
Wasserschlange, Achterdeck des Schiffs, Segel des Schiffs, Luftpumpe

Blauer Stern

Geschichte und Mythologie

Sternbild Schiffskompass
Quelle: Stellarium.org

Das Sternbild Schiffskompass wurde erstmals von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille im 18. Jahrhundert identifiziert und in den Katalog der südlichen Sternbilder aufgenommen. Der Name Pyxis leitet sich vom griechischen Wort für “Kompass” ab.

In der griechischen Mythologie gibt es keine direkte Verbindung zwischen dem Schiffskompass und einer bestimmten Sage oder Legende. Es wurde jedoch von Johann Bayer, einem deutschen Astronomen des 17. Jahrhunderts, als Teil des Schiffs aufgenommen, was darauf hindeutet, dass es mit der Argo, dem Schiff von Jason und den Argonauten, in Verbindung gebracht werden könnte.

Markante Sterne und Doppelsterne

Obwohl das Sternbild Schiffskompass klein und schwach ist, enthält es dennoch einige interessante Sterne und Doppelsterne. Einer der bekanntesten Sterne in Pyxis ist Alpha Pyxidis, auch bekannt als Fomalhaut Australis. Es ist ein weißlicher Hauptreihenstern, der etwa 25 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und eine scheinbare Helligkeit von 1,7 hat.

Der Schiffskompass enthält auch einige interessante Doppelsterne, darunter Beta Pyxidis, ein Doppelsternsystem, das aus einem blauen Hauptreihenstern und einem roten Riesenstern besteht.

Blauer Stern

Finden des Schiffskompass am Nachthimmel

Um das Sternbild Schiffskompass zu finden, sollten Sie nach Alpha Pyxidis, dem hellsten aber dennoch lichtschwachen Stern im Schiffskompass, suchen. Das Sternbild befindet sich zwischen dem Schiff und der Wasserschlange, und ist am besten von den südlichen Breitengraden aus zu sehen.

mehr…