Sternbild Netz (Reticulum)

Sternbild Netz
Quelle: Stellarium.org

Beschreibung

Das Sternbild Netz (lat. Reticulum) ist ein auffälliges aber kleines Sternbild des Südhimmels, und von Mitteleuropa aus nicht sichtbar. Ursprünglich ist es auch als „Rhombus“ bekannt.

Kerndaten Sternbild Netz

Hellster Stern (Helligkeit): Alpha Reticuli (3,33m)

Fläche: 113,936 deg² (Rang 82)

Benachbarte Sternbilder:
Pendeluhr, Kleine Wasserschlange, Schwertfisch

Blauer Stern

Geschichte und Mythologie

Das Netz wurde erstmals von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille im 18. Jahrhundert identifiziert und in den Katalog der südlichen Sternbilder aufgenommen. Der Name Reticulum leitet sich von dem lateinischen Wort für “Netz” ab, das die Form des Sternbildes beschreibt.

Es gibt keine direkte Verbindung zwischen dem Netz und der griechischen Mythologie. Da es jedoch erst im 18. Jahrhundert von Lacaille identifiziert wurde, gibt es keine früheren Verweise auf das Sternbild in den antiken Kulturen.

Markante Sterne und Doppelsterne

Das Sternbild Netz enthält keine besonders hellen Sterne oder auffälligen Doppelsterne. Der hellste Stern im Sternbild ist Alpha Reticuli, ein gelblicher Hauptreihenstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,3. Es gibt einige interessante aber sehr lichtschwache Doppelsterne, darunter Zeta Reticuli, ein Doppelsternsystem, das aus zwei gelblichen Hauptreihensternen besteht.

Blauer Stern

Finden des Netzes am Nachthimmel

Um das Sternbild Netz zu finden, sollten Sie nach Alpha Reticuli im Südosten suchen, der mit 3,3m hellste Stern im Netz. Das Sternbild befindet sich südlich von Dorado und westlich von Horologium und ist am besten von den südlichen Breitengraden aus zu sehen.

mehr…