Sternbild Kassiopeia (Cassiopeia)

Sternbild Kassiopeia

Beschreibung

Beim Sternbild Kassiopeia (lat. Cassiopeia) handelt es sich um ein auffälliges, im Nordhimmel gelegenes Sternbild, welches aus Mitteleuropa ganzjährig sichtbar ist. Die 5 Hauptsterne des Sternbildes bilden dabei ein auffälliges W (oder M, je nach Betrachtungswinkel).

Der hellste Stern der Kassiopeia ist  Gamma Cassiopeiae. Gamma Cassiopeiae ist ein Stern mit variabler Helligkeit, der zeitweise eine Helligkeit von 1,6m erreicht, allerdings zeitweise nur eine Helligkeit von 3,0m aufweist. Für unsere Sterntaufen wählen wir daher Alpha Cassiopeiae mit seiner konstanten Helligkeit von 2,2m als hellsten Stern des Sternbildes, um zu jedem Zeitpunkt die bestmögliche Auffindbarkeit zu gewährleisten.

Die Kassiopeia gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.

Kerndaten Sternbild Kassiopeia

Hellster Stern (Helligkeit):  Alpha Cassiopeiae (2,2m)

Fläche: 598,407 deg² (Rang 25)

Benachbarte Sternbilder:
Kepheus, Eidechse, Andromeda

Blauer Stern

Mythologie Kassiopeia

Sternbild Kassiopeia
Quelle: Stellarium.org

In der griechischen Mythologie war Kassiopeia die Königin von Aithiopien, die für ihre Schönheit und Eitelkeit bekannt war. Sie war so arrogant, dass sie behauptete, ihre Schönheit sei größer als die der Meeresgöttin Thetis und ihrer Tochter, der Nereide Andromeda. Dies erzürnte den Meeresgott Poseidon, der beschloss, sie zu bestrafen, indem er einen monströsen Seeschlangendrachen namens Cetus auf das Land schickte.

Um die Wut des Meeresgottes zu besänftigen, sollte Kassiopeia ihre Tochter Andromeda dem Ungeheuer Cetus opfern. Zum Glück für Andromeda rettete Perseus sie in letzter Minute, indem er den Drachen mit Medusas Kopfstein, den er zuvor von der Gorgone Medusa erhalten hatte, in Stein verwandelte. In Erinnerung an diese Legende wurden Kassiopeia, Andromeda und Cetus als Sternbilder am Nachthimmel verewigt.

In der Mythologie spielt Kassiopeia auch eine Rolle bei anderen Geschichten, wie zum Beispiel bei der Jagd des Orion. Sie war die Mutter des Orion, eines anderen berühmten Sternbildes, das in der griechischen Mythologie vorkommt.

Blauer Stern

Finden der Kassiopeia am Nachthimmel

Um Kassiopeia zu finden, suchen Sie nach einem “W” oder “M” aus fünf hellen Sternen. Es ist normalerweise im Nordosten des Nachthimmels zu sehen, obwohl es sich im Laufe des Jahres bewegt. Im Winter ist es hoch am Himmel und im Sommer näher am Horizont. Es kann mit bloßem Auge gesehen werden, aber ein Fernglas oder Teleskop kann helfen, es genauer zu betrachten.

mehr…