Sternbild Kepheus (Cepheus)

Sternbild Kepheus

Beschreibung

Das Sternbild Kepheus (lat. Cepheus) ist als Sternbild des Nordhimmels aus Mitteleuropa ganzjährig sichtbar. Die hellsten Sterne des Sternbildes erinnern vage an ein Haus mit spitzem Dach.
Kepheus ist am besten in den Sommermonaten zu sehen, aber auch im Winter ist es gut sichtbar. Es liegt zwischen dem Sternbild Kassiopeia und dem Großen Wagen und ist Teil der Milchstraße. Das Sternbild ist von mehreren hellen Sternen umgeben, von denen der hellste Alpha Cephei ist, auch bekannt als Alderamin.

Kerndaten Sternbild Kepheus

Hellster Stern (Helligkeit): Alderamin (2,45m)

Fläche: 587,787 deg² (Rang 27)

Benachbarte Sternbilder:
Kleiner Bär (Kleine Wagen), Drache, Schwan, Eidechse, Kassiopeia, Giraffe

Blauer Stern

Mythologie Kepheus

Sternbild Kepheus
Quelle: Stellarium.org

Die Geschichte von Kepheus ist eng mit der von Kassiopeia verbunden. Kassiopeia war die Königin von Äthiopien und war für ihre Schönheit bekannt. Sie behauptete, schöner zu sein als die Nereiden, die Meeresnymphen, was die Nereiden verärgerte. Sie wandten sich an den Meeresgott Poseidon und baten ihn, Äthiopien zu bestrafen. Poseidon sandte einen Meeresungeheuer, das das Land verwüstete. Die einzige Möglichkeit, das Monster zu besänftigen, war, ihm regelmäßig Jungfrauen zu opfern.

Kassiopeia und ihr Mann Kepheus beschlossen, ihre eigene Tochter Andromeda dem Ungeheuer zu opfern. Doch bevor das Monster zuschlagen konnte, kam Perseus, der Sohn des Zeus, zur Rettung. Er tötete das Monster und rettete Andromeda. Perseus und Andromeda heirateten schließlich, während Kepheus und Kassiopeia ihren Platz am Nachthimmel fanden.

Die Konstellation von Kassiopeia und Kepheus spiegelt die Geschichte wider. Kassiopeia ist als auf den Kopf gestellter Buchstabe “W” dargestellt und Kepheus ist ein leicht erkennbares “H” direkt neben ihr. Der Stern Alderamin markiert die rechte obere Ecke des “H” und ist ein wichtiger Orientierungspunkt für das Sternbild.

Blauer Stern

Finden des Kepheus am Nachthimmel

Um das Sternbild Kepheus zu finden, muss man zuerst das Sternbild Kassiopeia finden, das leicht als auf den Kopf gestelltes “W” erkennbar ist. Wenn man nun einen imaginären Linie vom mittleren Punkt des “W” nach oben und leicht nach rechts zieht, gelangt man zum Stern Alderamin, der den rechten oberen Punkt des “H” von Kepheus markiert. Das gesamte Sternbild erstreckt sich von Alderamin nach links unten, wo sich der Stern Delta Cephei befindet.

mehr…