Sternbild Nördliche Krone (Corona Borealis)

Sternbild Nördliche Krone

Beschreibung

Das Sternbild Nördliche Krone (lat. Corona Borealis) ist ein markantes, aber dennoch kleines Sternbild, welches zwischen Herkules und dem Bärenhüter zu finden ist. Die Sterne der nördlichen Krone bilden einen Halbkreis.
Die nördliche Krone ist nur im Frühjahr aus Mitteleuropa sichtbar.

Die Nördliche Krone gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.

Kerndaten Sternbild Nördliche Krone

Hellster Stern (Helligkeit): Gemma, Alphekka, Gnosia, Asteroth (2,22m)

Fläche: 178,710 deg² (Rang 73)

Benachbarte Sternbilder:
Herkules, Bärenhüter, Kopf der Schlange

Blauer Stern

Mythologie Nördliche Krone

Sternbild Noerdliche Krone
Quelle: Stellarium.org

Die Nördliche Krone hat in der griechischen Mythologie eine reiche und faszinierende Geschichte. Eine der bekanntesten Geschichten ist die Legende von Theseus und dem Minotaurus.

Minos, der König von Kreta, hatte den Minotaurus in einem Labyrinth gefangen gehalten, das von Daedalus, einem geschickten Handwerker, gebaut wurde. Jedes Jahr musste Athen sieben Jungen und sieben Mädchen opfern, um das Ungeheuer zu besänftigen. Eines Tages beschloss Theseus, gegen den Minotaurus zu kämpfen und ihn zu besiegen. Ariadne, die Tochter von König Minos, verliebte sich in Theseus und half ihm, den Minotaurus zu besiegen.

Als Dank für ihre Hilfe gab Theseus Ariadne eine Krone aus Sternen. Diese Krone wurde später als Nördliche Krone bekannt. In anderen Versionen der Geschichte wird berichtet, dass Ariadne die Krone von Dionysos, dem Gott des Weines und der Fruchtbarkeit, erhalten hat. Die Krone soll aus Blumen gefertigt worden sein, die Dionysos auf der Insel Naxos pflückte, als er Ariadne traf.

In einer anderen Geschichte wird berichtet, dass Zeus, der König der Götter, in Gestalt eines Adlers zur Erde hinabstieg und eine wunderschöne Königin namens Europa entführte. Zeus verliebte sich in Europa und gab ihr die Nördliche Krone als Geschenk. Die Krone wurde später in den Himmel gehoben und in ein Sternbild verwandelt, damit sie für immer bewundert werden konnte.

Blauer Stern

Markante Sterne und Doppelsterne

Das Sternbild der Nördlichen Krone, auch als Corona Borealis bekannt, ist eine auffällige Region des Himmels, die einige markante Sterne und Doppelsterne enthält. Alpha Coronae Borealis, auch als Gemma bekannt, ist der hellste Stern in diesem Sternbild und bildet einen schönen Bogen mit anderen Sternen, der an eine Krone erinnert.

Ein weiterer bemerkenswerter Stern in der Nördlichen Krone ist Beta Coronae Borealis, ein veränderlicher Doppelstern, der periodisch seine Helligkeit ändert und für Beobachter von besonderem Interesse ist. Dieses Sternbild ist auch die Heimat des berühmten Blazars BL Lacertae, einer Art aktiver galaktischer Kern, der in den letzten Jahren intensiv erforscht wurde. Die Nördliche Krone fasziniert Astronomen und Himmelsbeobachter gleichermaßen und zeigt, wie die Sterne am Himmel uns immer wieder mit ihrer Vielfalt und Schönheit überraschen können.

Blauer Stern

Quick Facts zur Nördlichen Krone

  1. Mythologie: Die Mythologie hinter dem Sternbild “Südliche Krone” ist nicht so prominent wie bei einigen anderen Sternbildern. In der griechischen Mythologie gibt es jedoch eine Verbindung zur “Corona Borealis” oder der “Nördlichen Krone,” einem ähnlich aussehenden Sternbild auf der Nordhalbkugel, das oft mit der Krone von Prinzessin Ariadne in Verbindung gebracht wird.
  2. Lage am Himmel: Das Sternbild “Südliche Krone” liegt am südlichen Himmel und ist in den meisten Teilen der Nordhalbkugel nicht sichtbar. Es befindet sich in der Nähe des Himmelsäquators und ist am besten von südlichen Breiten aus sichtbar.
  3. Charakteristische Form: Die “Südliche Krone” hat eine charakteristische Form, die an eine Krone oder einen Halbkreis erinnert. Sie besteht aus einer Gruppe von Sternen, die wie eine Krone oder ein Halbkreis angeordnet sind.
  4. Helle Sterne: Obwohl das Sternbild “Südliche Krone” keine besonders hellen Sterne enthält, ist der hellste Stern Alpha Coronae Australis (α CrA), auch als Alfecca Meridiana bekannt. Dieser Stern hat eine scheinbare Helligkeit von etwa 4,1 Magnituden.
  5. Der R Coronae Australis-Sternhaufen: Ein interessantes Himmelsobjekt im Sternbild “Südliche Krone” ist der R Coronae Australis-Sternhaufen, der auch als R CrA bekannt ist. Dieser junge Sternhaufen ist reich an jungen Sternen, die von interstellarem Staub umgeben sind.
  6. Astronomische Bedeutung: Obwohl das Sternbild “Südliche Krone” nicht so bekannt ist wie einige andere Sternbilder, hat es astronomische Bedeutung, da es einen Teil des südlichen Himmels darstellt und Astronomen bei der Beobachtung und Kartierung des Himmels in der südlichen Hemisphäre hilft.
  7. Bedeutung in der Astrologie: In der Astrologie wird das Sternbild “Südliche Krone” normalerweise nicht als eigenständiges Sternzeichen betrachtet. Stattdessen sind Sternzeichen in der Regel mit den Tierkreiszeichen verbunden, die sich entlang der Ekliptik erstrecken.
Blauer Stern

Finden der Nördlichen Krone am Nachthimmel

Das Sternbild Nördliche Krone kann leicht am Nachthimmel gefunden werden. Am besten sucht man im Frühling oder Sommer in der Nähe des Sternbilds Bootes nach einer Gruppe von sieben hellen Sternen, die eine Krone bilden. Diese Sterne sind in der Regel gut sichtbar und können auch mit bloßem Auge erkannt werden. Das Sternbild befindet sich zwischen Fuhrmann und Herkules.

mehr…