Sternbild Südliche Krone (Corona Australis)

Sternbild Südliche Krone

Beschreibung

Das Sternbild Südliche Krone (lat. Corona Australis) ist ein als Sternbild des Südhimmels in Mitteleuropa eher unbekanntes und unscheinbares Sternbild. Von Deutschland aus sind nur ihre nördlichsten Sterne tief am Sommerhimmel sichtbar.
Es ist eines der kleinsten Sternbilder am Himmel und wurde von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille im 18. Jahrhundert eingeführt. Die Südliche Krone befindet sich in der Nähe des Sternbilds Skorpion.

Die Südliche Krone gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.

Kerndaten Sternbild Südliche Krone

Hellster Stern (Helligkeit): Beta Coronae Australis (4,10m)

Fläche: 127,696 deg² (Rang 80)

Benachbarte Sternbilder:
Schütze, Skorpion, Altar, Teleskop

Blauer Stern

Geschichte und Mythologie der Südlichen Krone

Sternbild Suedliche Krone
Quelle: Stellarium.org

Das Sternbild Südliche Krone wurde erstmals im 18. Jahrhundert von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille entdeckt. Im Jahr 1751 reiste de Lacaille nach Südafrika, um den südlichen Himmel zu erforschen und neue Sternbilder zu identifizieren. Während seiner Beobachtungen entdeckte er das Sternbild Südliche Krone und fügte es in seine Liste der neuen Sternbilder hinzu.

In den Jahren nach de Lacailles Entdeckung wurde das Sternbild von verschiedenen Astronomen beobachtet und studiert. Einer dieser Astronomen war der englische Astronom John Herschel, der in den 1830er Jahren ausgedehnte Beobachtungen des südlichen Himmels durchführte. Herschel beschrieb das Sternbild als “eine der reizvollsten Konstellationen am südlichen Himmel” und bemerkte die Schönheit und Symmetrie der Krone.

In der griechischen Mythologie gibt es keine spezifische Geschichte, die mit dem Sternbild Südliche Krone verbunden ist. Stattdessen wurde die Krone im Laufe der Zeit von verschiedenen Kulturen und Zivilisationen als Symbol für Herrschaft und königliche Macht betrachtet.

Blauer Stern

Finden der Südlichen Krone am Nachthimmel

Das Sternbild Südliche Krone ist am besten von der Südhalbkugel aus zu sehen und steht im Sommer am höchsten am Himmel. Um das Sternbild zu finden, suchen Sie am besten nach dem Sternbild Skorpion, da die Krone direkt südlich davon liegt. Ein weiterer Hinweis auf das Sternbild ist der helle Stern Antares, der sich im Skorpion befindet. Wenn Sie Antares gefunden haben, suchen Sie nach einem Ring von Sternen, der die Krone bildet.

mehr…