Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici)

Beschreibung
Das Sternbild Jagdhunde (lat. Canes Venatici) wird durch zwei Sterne gebildet. Die Jagdhunde befinden sich unterhalb der Deichsel des großen Wagens und sind ein wenig auffälliges Sternbild.
In der Antike wurden die Jagdhunde dem großen Bären zugeordnet, und erst in der Neuzeit als eigenständiges Sternbild eingeführt.
Kerndaten Sternbild Jagdhunde
Hellster Stern (Helligkeit): Cor Caroli (2,89m)
Fläche: 465,194 deg² (Rang 38)
Benachbarte Sternbilder:
Großer Bär (Großer Wagen), Haar der Berenike, Bärenhüter
Mythologie Jagdhunde


Die Jagdhunde in der griechischen Mythologie haben eine besondere Verbindung zur Göttin der Jagd, Artemis. Sie waren ihre treuen Gefährten und wurden für die Jagd auf Wildtiere wie Hirsche, Hasen und Wildschweine eingesetzt. Einer der bekanntesten Jagdhunde in der Mythologie war Sirius, auch bekannt als der Hund des Orion. Orion, ein berühmter Jäger und Krieger, hatte Sirius als seinen ständigen Begleiter bei seinen Jagdausflügen. Sirius wurde oft als der treueste und schnellste der Jagdhunde beschrieben.
Das Sternbild Jagdhunde selbst hat keine direkte Verbindung zur Mythologie, aber es ist bekannt, dass es von Johannes Hevelius im 17. Jahrhundert nach den treuen Gefährten der Jagd benannt wurde. In der modernen Astronomie wird das Sternbild Jagdhunde als ein kleines, aber interessantes Sternbild angesehen, das mehrere Galaxien und Sterne enthält, die für Amateur- und Profi-Astronomen interessant sein können.
Finden der Jagdhunde am Nachthimmel
Das Sternbild Jagdhunde befindet sich zwischen den Sternbildern Großer Bär im Norden und Jungfrau im Süden und kann leicht durch seine beiden hellsten Sterne, Alpha und Beta Canum Venaticorum, identifiziert werden. Wenn man sich von dem Großen Bär entfernt, gibt es ein kleines Dreieck von Sternen, die das Sternbild bilden. Es ist jedoch nicht besonders auffällig und kann leicht übersehen werden, wenn man nicht weiß, wonach man suchen muss.