Sternbild Großer Hund (Canis Major)

Sternbild Großer Hund

Beschreibung

Das Sternbild Großer Hund (lat. Canis Major) ist ein gut sichtbares Sternbild, welches südöstlich des Orion liegt. Aus Mitteleuropa betrachtet steht das Sternbild im Winter tief über dem Südhorizont. Der Hauptstern des Großen Hundes ist mit Sirius der hellste Stern des Nachthimmels.
Das Sternbild des Großen Hundes ist das auffälligste Sternbild auf der Südhalbkugel des Himmels. Es besteht aus sieben Hauptsternen und einigen weniger hellen Sternen, die zusammen das Bild eines großen Hundes ergeben.

Der Große Hund gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.

Kerndaten Sternbild Großer Hund

Hellster Stern (Helligkeit): Sirius, Aschere, Canicula, Hundsstern (-1,5m)
Sirius ist der hellste Stern am Nachthimmel.

Fläche: 380,118 deg² (Rang 43)

Benachbarte Sternbilder:
Einhorn, Hase, Taube, Achterdeck des Schiffs

Blauer Stern

Mythologie Großer Hund

Sternbild Großer Hund
Quelle: Stellarium.org

Die Mythologie hinter dem Sternbild des Großen Hundes hat viele Facetten und reicht bis in die Antike zurück. Das Sternbild war in verschiedenen Kulturen der Welt von großer Bedeutung und hatte unterschiedliche Bedeutungen und Geschichten, die mit ihm verbunden waren.

In der griechischen Mythologie war Sirius der Hundsstern und der hellste Stern am Nachthimmel. Er wurde als Begleiter von Orion, dem Jäger, dargestellt und bildete den Kopf des Hundes, der Orion auf seinen Jagdausflügen begleitete. Sirius galt als Symbol für Treue und Schutz, da er Orion vor Gefahren auf seinen Reisen durch die Wildnis schützte.

Der Hund, der Sirius darstellt, wurde auch mit der Göttin Artemis in Verbindung gebracht. Artemis war die Göttin der Jagd und des Mondes, und Sirius wurde oft als der “Hund des Himmels” bezeichnet, der ihr folgte. In einigen Erzählungen wurde Sirius als Wächter des Himmels dargestellt, der die Sterne und Planeten vor bösen Einflüssen schützt.

Blauer Stern

Finden des Großen Hundes am Nachthimmel

Das Sternbild des Großen Hundes ist leicht zu finden, da es neben dem bekannten Sternbild des Orion liegt. Der Hundsstern Sirius ist der hellste Stern am Nachthimmel und kann leicht identifiziert werden. Sirius befindet sich im östlichen Teil des Sternbildes und ist von anderen hellen Sternen umgeben, die das Sternbild bilden. Insgesamt ist das Sternbild des Großen Hundes ein unverwechselbares und leicht erkennbares Sternbild.

mehr…