Sternbild Kleiner Löwe (Leo Minor)

Sternbild Kleiner Löwe

Beschreibung

Das Sternbild Kleiner Löwe (lat. Leo Minor) ist ein unauffälliges Sternbild des Nordhimmels, welches je nach Sternkarte aus nur zwei oder drei Sternen besteht. Durch die geringe Helligkeit der Sterne ist es weniger leicht zu finden. Es befindet sich zwischen den größeren Sternbildern Großer Wagen und Löwe.

Kerndaten Sternbild Kleiner Löwe

Hellster Stern (Helligkeit): Praecipua (3,83m)

Fläche: 231,956 deg² (Rang 64)

Benachbarte Sternbilder:
Großer Bär (Großer Wagen), Luchs, Krebs, Löwe

Blauer Stern

Mythologie und Geschichte Kleiner Löwe

Sternbild Kleiner Loewe
Quelle: Stellarium.org

Die Geschichte des Sternbilds Kleiner Löwe reicht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück, als es erstmals von dem Astronomen Johannes Hevelius aufgezeichnet wurde. Hevelius schuf eine neue Karte des Himmels und führte dabei eine Reihe von neuen Sternbildern ein, darunter auch das Sternbild Kleiner Löwe. Hevelius benannte das Sternbild “Leo Minor” und beschrieb es als einen kleinen Löwen, der den Schwanz des Großen Bären jagt. In der Folgezeit wurde das Sternbild von anderen Astronomen wie Johann Bode und Nicolas Louis de Lacaille bestätigt

In der griechischen Mythologie gibt es keine Geschichte, die speziell mit dem Sternbild Kleiner Löwe verbunden ist. Es wird jedoch angenommen, dass es in der Antike als Teil des Sternbilds Löwe betrachtet wurde. Der Löwe spielte eine wichtige Rolle in vielen Geschichten der griechischen Mythologie, einschließlich der Legende von Herakles, der den Nemeanischen Löwen tötete, der angeblich eine unzerstörbare Haut hatte.

Blauer Stern

Finden des Kleinen Löwen am Nachthimmel

Das Sternbild Kleiner Löwe kann von Mitteleuropa aus am besten im Frühjahr beobachtet werden. Am einfachsten ist es, das Sternbild zu finden, indem man nach dem bekannten Sternbild Großer Wagen sucht und dann in südwestlicher Richtung weitergeht. Die beiden hellsten Sterne des Kleinen Löwen bilden zusammen mit zwei weiteren Sternen ein kleines Quadrat, das leicht zu erkennen ist.

mehr…