Sternbild Schild (Scutum)

Beschreibung
Das Sternbild Schild (lat. Scutum) ist ein unauffälliges und kleines Sternbild, welches sich südlich des Adlers am Nachthimmel findet. Es ist am besten in den Sommermonaten zu sehen und umfasst eine Fläche von etwa 109 Quadratgraden. Es ist kein besonders auffälliges Sternbild, enthält jedoch einige interessante Sterne und Deep-Sky-Objekte.
Kerndaten Sternbild Schild
Hellster Stern (Helligkeit): Alpha Scuti (3,85m)
Fläche: 109,114 deg² (Rang 84)
Benachbarte Sternbilder:
Schwanz der Schlange, Schütze, Adler
Geschichte und Mythologie


Das Sternbild Schild wurde im 17. Jahrhundert von dem polnischen Astronomen Johannes Hevelius eingeführt. Er nannte es “Scutum Sobiescianum” zu Ehren von König Sobieski von Polen, der ihn unterstützte. Später wurde das Sternbild von der Internationalen Astronomischen Union offiziell als eigenständiges Sternbild anerkannt und in die Liste der 88 offiziellen Sternbilder aufgenommen.
In der griechischen Mythologie gibt es keine direkte Verbindung zwischen dem Schild und mythologischen Figuren oder Göttern.
Markante Sterne und Doppelsterne
Obwohl das Sternbild Schild klein ist, enthält es einige interessante Sterne und Deep-Sky-Objekte. Der hellste Stern im Sternbild ist Alpha Scuti, auch bekannt als “Hercules-Lambda”. Es handelt sich um einen gelben Riesenstern, der etwa 174 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Ein weiterer interessanter Stern im Sternbild Schild ist der Doppelstern Struve 2470, der aus einem gelben Riesenstern und einem kleineren Begleitstern besteht.
Finden des Schildes am Nachthimmel
Das Sternbild Schild ist am besten in den Sommermonaten zu sehen. Es befindet sich zwischen den Sternbildern Schlangenträger und Adler und ist von der Erde aus leicht zu erkennen. Wenn du das Sternbild finden möchtest, suche am besten nach dem hellen Stern Altair im Adler-Sternbild, der als Referenzpunkt für die Suche nach dem Schild-Sternbild dienen kann. Südlich des Adlers findet sich das Schild.