Sternbild Adler (Aquila)

Sternbild Adler

Beschreibung

Das Sternbild Adler (lat. Aquila) gehört zu den markantesten Sommersternbildern und kann aufgrund seines auffallend hellen Hauptsterns Altair leicht am Sommer- und Herbsthimmel gefunden werden.
Das Sternbild Adler ist ein Teil des nördlichen Sternhimmels und liegt zwischen dem Sternbild Schwan im Westen und dem Sternbild Herkules im Osten. Das Sternbild hat eine markante Form, die an einen stilisierten Adler erinnert. Es besteht aus mehreren hellen Sternen, die miteinander verbunden sind, um die Form eines Adlers zu bilden. Der Adler hat ausgebreitete Flügel und einen gekrümmten Schnabel, der nach Süden zeigt.

Der Adler gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.

Kerndaten Sternbild Adler

Hellster Stern (Helligkeit): Altair (Atair) (0,76m)

Fläche: 652,473 deg² (Rang 22)

Benachbarte Sternbilder:
Pfeil, Herkules, Schlangenträger, Schlange (Schwanz), Schild, Schütze, Steinbock, Wassermann, Delphin

Blauer Stern

Mythologie Adler

Sternbild Adler
Quelle: Stellarium.org

In der griechischen Mythologie spielt der Adler eine bedeutende Rolle als heiliger Vogel des Gottes Zeus. Es wird erzählt, dass der Adler in der Lage war, Blitze zu fangen und sie zu Zeus zu bringen. Darüber hinaus soll der Adler auch eine wichtige Rolle bei der Entführung von Ganymed gespielt haben, einem schönen jungen Mann, der von Zeus in den Olymp geholt wurde, um als dessen Mundschenk zu dienen.

Die Geschichte erzählt, dass Zeus den Adler beauftragte, Ganymed vom Berg Ida in Troja zu holen. Der Adler tauchte auf und schnappte sich den Jungen mit seinen Krallen, um ihn auf den Olymp zu bringen. Ganymed wurde zu einem der geliebten Gefährten von Zeus, und der Adler wurde zu einem wichtigen Symbol in der Mythologie, das oft mit dem mächtigen Gott in Verbindung gebracht wird.

In einer anderen Legende spielte der Adler eine entscheidende Rolle bei der Rettung von Prometheus. Prometheus, ein Titan, hatte den Göttern das Feuer gestohlen und es den Menschen gegeben. Als Strafe wurde er an einen Felsen gekettet und ein Adler fraß täglich seine Leber, die jedoch bis zum nächsten Tag immer wieder voll nachwuchs. Schließlich wurde der Adler von Herakles, einem Sohn von Zeus, erschlagen, und Prometheus wurde befreit.

Das Sternbild Adler in der griechischen Mythologie ist eng mit dem Bild des heiligen Vogels des Gottes Zeus verbunden. Die Geschichten über den Adler trugen dazu bei, das Sternbild in der griechischen Mythologie zu verankern und es zu einem wichtigen Bestandteil der antiken Kultur zu machen.

Blauer Stern

Finden des Adlers am Nachthimmel

Das Sternbild Adler ist relativ einfach zu finden, wenn man sich an bestimmte Referenzpunkte am Nachthimmel hält. Es befindet sich in der Nähe des Himmelsäquators und ist daher das ganze Jahr über zu sehen. Im Sommer ist das Sternbild am besten sichtbar, wenn es im Süden am höchsten steht. Wenn Sie das Sternbild finden möchten, suchen Sie nach den hellen Sternen Altair, Deneb und Vega. Diese drei Sterne bilden das sogenannte Sommerdreieck, das sich am Himmel deutlich abhebt. Das Sternbild Adler befindet sich in der Nähe des Sterns Altair.

mehr…