Sternbild Bildhauer (Sculptor)

Sternbild Bildhauer

Beschreibung

Das Sternbild Bildhauer (lat. Sculptor) ist ein unauffälliges Sternbild des Südhimmels, und ist nur aus Österreich, der Schweiz und Süddeutschland vollständig sichtbar.
Es befindet sich südlich des Himmelsäquators und ist am besten in den Monaten August bis Dezember zu sehen. Es ist ein relativ kleines Sternbild, das sich zwischen dem Sternbild Wassermann und dem südlichen Fisch befindet. Es umfasst eine Fläche von etwa 475 Quadratgraden und enthält nur wenige helle Sterne.

Kerndaten Sternbild Bildhauer

Hellster Stern (Helligkeit): Alpha Sculptoris (4,27m)

Fläche: 474,764 deg² (Rang 36)

Benachbarte Sternbilder:
Walfisch, Wassermann, Südlicher Fisch, Kranich, Phönix, Chemischer Ofen

Blauer Stern

Geschichte und Mythologie

Sternbild Bildhauer
Quelle: Stellarium.org

Das Sternbild Bildhauer wurde erstmals von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille im 18. Jahrhundert eingeführt. Er benannte es nach dem lateinischen Wort für Bildhauer, “Sculptor”, um seine Liebe zur Kunst zum Ausdruck zu bringen. Obwohl es ein relativ neues Sternbild ist, wurde es schnell von anderen Astronomen anerkannt und in die Liste der 88 offiziellen Sternbilder aufgenommen.

In der griechischen Mythologie gibt es keine direkte Verbindung zwischen dem Sternbild Bildhauer und einer mythologischen Figur oder gar einem Gott. Allerdings wird das Sternbild manchmal mit dem mythischen Bildhauer Dädalus in Verbindung gebracht, der für seine Fähigkeit bekannt war, leblose Materie in kunstvolle Objekte zu verwandeln.

Markante Sterne und Doppelsterne

Das Sternbild Bildhauer enthält nur wenige helle Sterne, aber einige davon sind dennoch interessant. Der hellste Stern im Sternbild ist Alpha Sculptoris, auch bekannt als “Rijl al Awwa”. Es handelt sich um einen blau-weißen Riesenstern, der etwa 780 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Ein weiterer interessanter Stern im Sternbild Bildhauer ist Beta Sculptoris, ein junger Stern, der von einer staubigen Scheibe umgeben ist und von Astronomen studiert wird, um mehr über die Entstehung von Planeten zu erfahren.

Blauer Stern

Finden des Bildhauers am Nachthimmel

Das Sternbild Bildhauer ist am besten von der südlichen Hemisphäre aus zu sehen. Es liegt südlich des Sternbilds Wassermann und ist in der Nähe des südlichen Fischs zu finden. Da es ein relativ kleines Sternbild ist und nur wenige helle Sterne enthält, kann es schwierig sein, es zu finden. Ein guter Anhaltspunkt ist der Stern Fomalhaut im benachbarten Sternbild Südlicher Fisch, der als Referenzpunkt für die Suche nach dem Sternbild Bildhauer dienen kann.

mehr…