Sternbild Schwanz der Schlange (Serpens Cauda)

Sternbild Schwanz der Schlange

Beschreibung

Das Sternbild Schwanz der Schlange (lat. Serpens Cauda) gehört zum Sternbild Schlange, und bildet dem Namen entsprechend deren Schwanz.

Die Schlange gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.

Kerndaten Sternbild Schwanz der Schlange

Hellster Stern (Helligkeit): Unukalhai, Unuk al Hay, Unuk, Cor Serpentis (2,63m)

Fläche: 636,928 deg² (Gesamtfläche der Schlange, Rang 23)

Benachbarte Sternbilder:
Schlangenträger, Schütze, Schild, Adler

Blauer Stern

Geschichte und Mythologie

Sternbild Schlange
Quelle: Stellarium.org

Das Sternbild Schwanz der Schlange wurde von dem griechischen Astronomen Ptolemäus im 2. Jahrhundert n. Chr. erstmals beschrieben. Es ist jedoch auch auf babylonischen Sternkarten aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. zu finden.

In der griechischen Mythologie wird das Sternbild als der Pfeil interpretiert, den der griechische Held Herkules auf die Schlange schoss, als er die Aufgabe erhielt, die Stallungen des Königs Augeias auszumisten. Die Sage erzählt, dass die Stallungen des Königs Augeias jahrelang nicht gereinigt worden waren, was zu einem enormen Misthaufen führte, der eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellte. Herkules wurde von Eurystheus beauftragt, die Stallungen innerhalb von einem Tag auszumisten, eine Aufgabe, die unmöglich schien. Herkules nutzte jedoch eine kluge Strategie und leitete die Flüsse Alpheios und Peneios um, so dass sie den Mist wegspülten und die Stallungen gereinigt wurden.

Während Herkules mit dieser Aufgabe beschäftigt war, erschien ihm eine riesige Schlange. Herkules erkannte schnell, dass die Schlange ihm die Stallungen nicht mehr durcheinander bringen würde, und schoss einen Pfeil auf sie, um sie zu töten. Der Pfeil tötete die Schlange und der Schwanz blieb als Sternbild am Himmel erhalten.

Markante Sterne und Doppelsterne

Das Sternbild Schwanz der Schlange enthält mehrere helle Sterne, darunter Beta Serpentis und Gamma Serpentis, die beide zu den hellsten Sternen des Sternbildes gehören. Es gibt auch mehrere Doppelsterne im Sternbild, darunter Mu Serpentis und Zeta Serpentis.

Blauer Stern

Finden des Schwanzes der Schlange am Nachthimmel

Das Sternbild Schwanz der Schlange ist am besten im Sommer am Himmel zu sehen. Es befindet sich zwischen den Sternbildern Schütze und Schlangenträger und kann leicht gefunden werden, wenn man diese beiden Sternbilder als Referenzpunkte nutzt. Das Sternbild ist am besten in einer klaren Nacht ohne störende Lichtverschmutzung zu sehen.

mehr…