Sternbild Schlangenträger (Ophiuchus)

Beschreibung
Das Sternbild Schlangenträger (lat. Ophiuchus) ist ein unscheinbares, aber sehr ausgedehntes Sternbild am Sommerhimmel. Seine Haupsterne liegen weit auseinander und sind nicht besonders hell, was die Identifizierung des Schlangenträgers am Nachthimmel nicht ganz einfach macht.
Der Schlangenträger gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike. Es ist das einzige Sternbild, das sich auf der Ekliptik befindet, aber kein Tier darstellt.
Kerndaten Sternbild Schlangenträger
Hellster Stern (Helligkeit): Ras Alhague (2,08m)
Fläche: 948,340 deg² (Rang 11)
Benachbarte Sternbilder:
Herkules, Kopf der Schlange, Waage, Skorpion, Schütze, Schwanz der Schlange, Adler
Mythologie Schlangenträger


Die griechische Mythologie hat eine besondere Beziehung zum Sternbild Schlangenträger (Ophiuchus), da es mit der Geschichte von Asclepius, dem Sohn des Apollon, verbunden ist. Asclepius war ein begnadeter Heiler, der in der Lage war, Kranke zu heilen und sogar Tote wieder zum Leben zu erwecken. Dieses Wissen erregte jedoch den Zorn von Hades, dem Gott der Unterwelt, der befürchtete, dass die Seelen der Toten ihm entgehen würden.
Um Asclepius zu bestrafen, beschwerte sich Hades bei Zeus, dem Vater der Götter. Als Strafe dafür wurde Asclepius von einem Blitz getroffen und getötet. Doch Zeus hatte Mitleid mit Asclepius und erhob ihn in den Himmel als Sternbild Schlangenträger.
Das Sternbild wird oft mit einem Mann dargestellt, der eine Schlange hält, die sich um seinen Körper windet. Diese Darstellung ist eine Anspielung auf die Geschichte von Asclepius, der eine Schlange als Symbol für die Heilkunst hielt. In der Tat wurden Schlangen in der antiken Medizin als heilende Tiere verehrt, da sie in der Lage waren, ihre Haut abzustoßen und sich zu erneuern.
Asclepius wurde später als Gott der Heilkunst verehrt und hatte viele Tempel in der antiken Welt. In der Tat ist der Hippokratische Eid, der bis heute von Ärzten geschworen wird, nach ihm benannt. Der Eid besagt, dass ein Arzt niemals Schaden zufügen und immer zum Wohl des Patienten handeln sollte.
Markante Sterne
Das Sternbild Schlangenträger enthält mehrere markante Sterne, von denen Alpha Ophiuchi (auch bekannt als Rasalhague) der hellste ist. Es handelt sich um einen blauen Riesenstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 2,1 mag. Beta Ophiuchi (auch bekannt als Celbalrai) ist ein orangefarbener Riesenstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 2,8 mag. Eta Ophiuchi (auch bekannt als Sabik) ist ein blauweißer Stern mit einer scheinbaren Helligkeit von 2,4 mag.
Finden des Schlangenträgers am Nachthimmel
Das Sternbild Schlangenträger (Ophiuchus) ist am besten im Sommerhalbjahr zu beobachten, da es dann hoch am Himmel steht. Um das Sternbild zu finden, sollte man sich zuerst nach Süden orientieren und das Sternbild des Skorpions suchen. Schlangenträger befindet sich nördlich des Skorpions und ist durch seine markanten Sterne leicht zu erkennen.