Sternbild Winkelmaß (Norma)

Beschreibung
Das Sternbild Winkelmaß (lat. Norma) ist ein eher unauffälliges Sternbild, das zwischen dem Sternbild Skorpion und dem Centaur liegt. Durch die sehr südliche Lage ist es aus Mitteleuropa heraus nicht sichtbar.
Kerndaten Sternbild Winkelmaß
Hellster Stern (Helligkeit): Gamma Normae (4,01m)
Fläche: 165,290 deg² (Rang 74)
Benachbarte Sternbilder:
Skorpion, Wolf, Zirkel, Südliches Dreieck, Altar
Geschichte und Mythologie Winkelmaß
Das Sternbild Winkelmaß wurde im 18. Jahrhundert von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille eingeführt. Er benannte es nach einem Instrument, das zur Messung von Winkeln verwendet wird. Der Name des Sternbildes ist daher nicht mit einer bestimmten mythologischen Figur oder Geschichte verbunden, da es in der Antike schlicht noch nicht bekannt war.
Markante Sterne
Obwohl das Winkelmaß relativ unauffällig ist, enthält es den interessanten Stern Beta Normae. Dieser Stern ist ein sogenannter Cepheid-Veränderlicher, dessen Helligkeit sich in regelmäßigen Abständen ändert. Cepheiden werden von Astronomen verwendet, um Entfernungen zu anderen Galaxien im Universum zu messen.
Finden des Winkelmaß am Nachthimmel
Das Sternbild Winkelmaß befindet sich am südlichen Himmel und ist daher nur von Orten auf der südlichen Halbkugel der Erde aus sichtbar. Es liegt zwischen dem Sternbild Skorpion und dem Centaur. Da es relativ unauffällig ist, kann es schwierig sein, das Sternbild zu finden. Am besten ist es, eine Sternkarte oder eine Astronomie-App zu verwenden, um das Sternbild zu identifizieren.