Sternbild Oktant (Octans)

Sternbild Oktant
Quelle: Stellarium.org

Beschreibung

Das Sternbild Oktant (lat. Octans) ist ein unscheinbares Sternbild, und ist das südlichste Sternbild. Aus Europa heraus ist es nicht sichtbar. Das Sternbild Oktant ist relativ klein und enthält keine auffälligen Sterne oder Sterngruppen.

Kerndaten Sternbild Oktant

Hellster Stern (Helligkeit): Ni Octantis (3,76m)

Fläche: 291,045 deg² (Rang 50)

Benachbarte Sternbilder:
Indianer, Pfau, Paradiesvogel, Chamäleon, Tafelberg, Kleine Wasserschlange, Tukan

Blauer Stern

Geschichte und Mythologie Oktant

Das Sternbild Oktant wurde im 18. Jahrhundert von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille eingeführt. Er benannte es nach dem Oktanten, einem Navigationsinstrument, das zur Bestimmung von Breitengraden auf See verwendet wird.

Es gibt keine bekannte mythologische Verbindung zu dem Oktant, da das Sternbild in der Antike noch nicht bekannt war.

Markante Sterne im Oktant

Der Oktant enthält keine auffälligen Sterne oder Sterngruppen. Der hellste Stern des Sternbildes ist Alpha Octantis, auch bekannt als Polaris Australis. Er ist jedoch nur von begrenzter Helligkeit und daher schwer zu erkennen.

Blauer Stern

Finden des Oktant am Nachthimmel

Der Oktant ist nur von Orten auf der südlichen Halbkugel der Erde aus zu sehen, da es in der Nähe des südlichen Himmelspols liegt. Da das Sternbild relativ unauffällig ist, kann es schwierig sein, es zu finden. Es ist jedoch möglich, das Sternbild zu identifizieren, indem man den hellsten Stern Alpha Centauri als Referenzpunkt verwendet und dann in südlicher Richtung sucht.

mehr…