Sternbild Chemischer Ofen (Fornax)

Beschreibung
Das Sternbild Chemischer Ofen (lat. Fornax) ist ein aus lichtschwachen Sternen zusammengesetztes Sternbild und eher unscheinbar. Der Chemische Ofen ist nur aus Süddeutschland, der Schweiz oder Österreich bzw. südlicheren Breiten vollständig sichtbar.
Kerndaten Sternbild Chemischer Ofen
Hellster Stern (Helligkeit): Dalim, Fornacis (3,80m)
Fläche: 397,502 deg² (Rang 41)
Benachbarte Sternbilder:
Eridanus, Walfisch, Bildhauer, Phönix
Mythologie Chemischer Ofen


Im Gegensatz zu vielen anderen Sternbildern hat das Sternbild Chemischer Ofen keine direkte Verbindung zur griechischen Mythologie oder anderen alten Überlieferungen. Das Sternbild wurde erst im 18. Jahrhundert von französischen Astronomen eingeführt und hat keine historischen oder mythologischen Bedeutungen.
Finden des Chemischen Ofens am Nachthimmel
Das Sternbild Chemischer Ofen befindet sich am südlichen Himmel und ist am besten von den südlichen Breiten aus zu sehen. Es ist im Winter am höchsten am Himmel und kann während dieser Jahreszeit am besten beobachtet werden. Zwischen September und Januar ist es auch von der Nordhalbkugel aus sichtbar.
Um das Sternbild zu finden, suchen Sie am besten zuerst nach den Sternbildern Kreuz des Südens und Zentaur. Diese Sternbilder sind sehr auffällig und leicht am südlichen Himmel zu finden. Suchen Sie nach dem Kreuz des Südens, das aus vier hellen Sternen besteht und ein bekanntes Wahrzeichen am südlichen Himmel ist. Sobald Sie das Kreuz des Südens gefunden haben, suchen Sie nach dem Stern Alpha Centauri, der der hellste Stern im Sternbild Zentaur ist. Folgen Sie dann einer imaginären Linie, die von Alpha Centauri nach Westen führt, und Sie werden auf das Sternbild Chemischer Ofen stoßen.