Das Sternbild Eridanus

Sternbild Eridanus

Beschreibung

Das Sternbild Eridanus zählt zu den ausgedehntesten Sternbildern des Himmel, ist aufgrund der relativ geringen Helligkeit der Sterne jedoch dennoch eher unauffällig. Aus Mitteleuropa ist er im Winter teilweise sichtbar. Das Sternbild soll den Fluss am Fuße des Orion darstellen.
Das Sternbild wird oft als eine Reihe von Sternen beschrieben, die den Fluss darstellen, der in den Himmel fließt.

Der Eridanus gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.

Kerndaten Sternbild Eridanus

Hellster Stern (Helligkeit): Achernar (0,45m)

Fläche: 1137,919 deg² (Rang 6)

Benachbarte Sternbilder:
Stier, Walfisch, Chemischer Ofen, Phönix, Tukan, Kleine Wasserschlange, Pendeluhr, Grabstichel, Hase, Orion

Blauer Stern

Mythologie Eridanus

Sternbild Eridanus
Quelle: Stellarium.org

Die griechische Mythologie bietet verschiedene Geschichten über das Sternbild Eridanus. Eine der bekanntesten ist die Geschichte von Phaethon, dem Sohn des Sonnengottes Helios.

Phaethon bat seinen Vater, den Sonnenwagen zu lenken und durch den Himmel zu fahren. Helios, der stolz auf seinen Sohn war, erfüllte ihm den Wunsch. Doch Phaethon konnte die Pferde, die den Wagen zogen, nicht kontrollieren und lenkte ihn in eine gefährliche Nähe zur Erde. Die Erde fing an zu brennen und die Menschen baten Zeus um Hilfe.

Zeus sah, dass Phaethon das Feuer nicht kontrollieren konnte und traf eine Entscheidung, um die Erde zu retten. Er schickte einen Blitz, der Phaethon tötete und den Wagen des Sonnengottes abstürzen ließ. Der Wagen fiel auf die Erde und riss einen tiefen Schlitz in den Boden, aus dem der Fluss Eridanus entstand.

In einer anderen Version der Geschichte fällt Phaethon direkt in den Fluss Eridanus, nachdem er von Zeus getroffen wurde. Der Fluss war so tief und so breit, dass die Götter ihn nicht überqueren konnten, und so beschlossen sie, ihn zu einem Ort der Verehrung für Phaethon zu machen.

In beiden Versionen ist der Fluss Eridanus ein Symbol für Trauer und Verlust. In der Mythologie wurde er oft als der Ort bezeichnet, an dem die Seelen der Verstorbenen ihre letzte Ruhe fanden.

Blauer Stern

Finden des Eridanus am Nachthimmel

Eridanus ist ein Sternbild, das am besten von der südlichen Hemisphäre aus betrachtet werden kann. Im Winterhalbjahr ist es jedoch auch auf der Nordhalbkugel teilweise sichtbar. Um das Sternbild Eridanus zu finden, suchen Sie am besten zuerst nach dem Stern Rigel im Sternbild Orion. Rigel ist ein sehr heller Stern und kann leicht am südöstlichen Himmel gesehen werden. Folgen Sie dann der imaginären Linie von Rigel in Richtung Süden, bis Sie auf den hellen Stern Achernar stoßen. Achernar ist der hellste Stern im Sternbild Eridanus und einer der hellsten Sterne am südlichen Himmel.

mehr…