Sternbild Kranich (Grus)

Sternbild Kranich

Beschreibung

Das Sternbild Kranich (lat. Grus) ist als Sternbild des Südhimmels aus Deutschland nur in sehr klaren Herbstnächten sichtbar, und auch dann nur der nördlichste Teil in Form des Sterns γ Gruis.

Ursprünglich wurden die Sterne dem Sternbild Südlicher Fisch zugeordnet.

Kerndaten Sternbild Kranich

Hellster Stern (Helligkeit): Al Nair, Alnair (1,73m)

Fläche: 365,513 deg² (Rang 45)

Benachbarte Sternbilder:
Südlicher Fisch, Mikroskop, Indianer, Tukan, Phönix, Bildhauer

Blauer Stern

Mythologie Kranich

Sternbild Kranich
Quelle: Stellarium.org

Der Kranich hat eine lange Geschichte und ist seit der Antike bekannt. Er war bereits den antiken Griechen bekannt, die ihn als “Grus” bezeichneten. In der chinesischen Astronomie wird das Sternbild “Luan” genannt und in der Mythologie der Aborigines in Australien wird es als “Mirruwung Gkaindheedhoo” bezeichnet.

Im Laufe der Zeit hat das Sternbild Kranich auch in verschiedenen Kulturen eine wichtige Rolle gespielt. So wurde es von einigen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit und Glück angesehen. In anderen Kulturen war es ein wichtiges Element in der Navigation und diente als Orientierungspunkt für Reisende.

Blauer Stern

Finden des Kranich am Nachthimmel

Der Kranich lässt sich am einfachsten über eines der benachbarten Sternbilder finden. Er befindet sich östlich des Phönix und südliche des Südlichen Fisches.

mehr…