Sternbild Mikroskop (Microscopium)

Beschreibung
Das Sternbild Mikroskop (lat. Microscopium) ist ein sehr unauffälliges Sternbild des Südhimmels, welches sich südlich des Steinbocks findet. Von Deutschland aus ist nur der nördliche Teil des Sternbildes sichtbar.
Kerndaten Sternbild Mikroskop
Hellster Stern (Helligkeit): Gamma Microscopii (4,67m)
Fläche: 209,513 deg² (Rang 66)
Benachbarte Sternbilder:
Steinbock, Schütze, Teleskop, Indianer, Kranich, Südlicher Fisch
Mythologie und Geschichte Mikroskop


Das Sternbild Mikroskop wurde von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille während seiner Reise nach Südafrika im 18. Jahrhundert entdeckt. Es war eines von 14 neuen Sternbildern, die er während seiner Reise beobachtete und aufzeichnete. Das Sternbild wurde von ihm benannt, um die Bedeutung der Astronomie und des Beobachtens zu ehren.
Aufgrund der erst späten Entdeckung des Sternbildes ist auch keine Überlieferung aus der griechischen Mythologie vorhanden.
Finden des Mikroskops am Nachthimmel
Das Sternbild Mikroskop ist von der Nordhalbkugel der Erde aus nur teilweise im Sommer sichtbar, da es sich tief im südlichen Himmel befindet. Es ist jedoch von Südafrika, Australien, Neuseeland und Südamerika aus sichtbar. Um das Sternbild zu finden, muss man in eine dunkle Gegend gehen und den südlichen Himmel betrachten. Das Mikroskop befindet sich in der Nähe des Sterns Alpha Sagittae und des Sternbilds Schütze.