Sternbild Indianer (Indus)

Beschreibung
Das Sternbild Indianer (lat. Indus) ist aus weniger hellen Sternen bestehendes, unauffälliges Sternbild des Südhimmels. Es ist aus Mitteleuropa nicht sichtbar.
Das Sternbild Indus besteht aus einer Gruppe von Sternen, die eine Form ähnlich einem Keil bilden. Die hellsten Sterne im Sternbild haben eine scheinbare Helligkeit von etwa 3m bis 4m und sind mit bloßem Auge sichtbar.
Kerndaten Sternbild Indianer
Hellster Stern (Helligkeit): Alpha Indi (3,11m)
Fläche: 294,006 deg² (Rang 49)
Benachbarte Sternbilder:
Mikroskop, Schütze, Teleskop, Pfau, Oktant, Tukan, Kranich
Mythologie Indianer
In der griechischen Mythologie gibt es keine spezifische Erwähnung des Sternbilds Indus. Stattdessen wird das Sternbild oft mit dem mythischen Volk der Amazonen assoziiert, das in der griechischen Mythologie als mutige Kriegerinnen bekannt ist.
Finden des Indianers am Nachthimmel
Das Sternbild Indus ist nur von der Südhalbkugel aus zu sehen, und ist in den Monaten August bis Oktober am besten sichtbar. Es befindet sich in der Nähe des Sternbildes Mikroskop und ist in der Nähe des Himmelsäquators zu finden.
Um das Sternbild zu finden, suchen Sie nach dem hellen Stern Alpha Indi, der der hellste Stern im Sternbild ist. Von dort aus ziehen Sie eine Linie zu Beta Indi und folgen Sie dann dem Muster der Sterne, um den Keil des Sternbilds Indus zu finden.