Sternbild Leier (Lyra)

Sternbild Leier

Beschreibung

Das Sternbild Leier (lat. Lyra) ist ein kleines Sternbild des Nordhimmels, welches im Sommer und Herbst am Abendhimmel zu finden ist. Der Hauptstern Wega ist einer der hellsten Sterne des nördlichen Nachthimmels. Gemeinsam mit den Sternen Altair (Sternbild Adler) und Deneb (Sternbild Schwan) bildet er das sogenannte Sommerdreieck.

Die Leier gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.

Kerndaten Sternbild Leier

Hellster Stern (Helligkeit): Wega, Vega (0,03m)
Wega ist der fünfthellste Stern des Nachthimmels.

Fläche: 286,476 deg² (Rang 52)

Benachbarte Sternbilder:
Drache, Herkules, Fuchs, Schwan

Blauer Stern

Mythologie und Geschichte der Leier

Sternbild Leier
Quelle: Stellarium.org

In der griechischen Mythologie spielte die Leier eine wichtige Rolle. Sie wurde von Hermes, dem Götterboten, erfunden und an Apollo, den Gott der Musik, verschenkt. Apollo war von der Leier so begeistert, dass er sie fortan immer bei sich trug und auf ihr spielte. Die Leier wurde auch von Orpheus, einem berühmten Sänger und Dichter, gespielt, der mit ihrer Hilfe sogar die Götter beeindrucken konnte.

Das Sternbild Leier wurde bereits in der Antike von griechischen Astronomen beschrieben und war auch den Römern bekannt. Im Mittelalter wurde das Sternbild dann von islamischen Astronomen weiter erforscht und im 16. Jahrhundert von europäischen Astronomen wie Tycho Brahe genauer kartiert. Im 18. Jahrhundert führte der französische Astronom Nicolas Louis de Lacaille die modernen Sternbilder ein und benannte das Sternbild Leier nach dem antiken Musikinstrument.

Blauer Stern

Finden der Leier am Nachthimmel

Das Sternbild Leier ist relativ leicht am Nachthimmel zu finden, da es eine charakteristische Form hat und der hellste Stern, Vega, sehr auffällig ist. Im Sommer ist das Sternbild am besten zu sehen, da es dann hoch am Himmel steht. Um das Sternbild zu finden, sollte man zuerst nach dem hellen Stern Vega suchen, der in der Nähe des Zenits steht. Von Vega aus kann man dann die charakteristische Form des Sternbilds erkennen. Es sieht aus wie ein Parallelogramm, das von Vega und drei weiteren Sternen gebildet wird. Die Leier findet sich zwischen Herkules und Schwan.

mehr…