Sternbild Schwan (Cygnus)

Beschreibung
Das Sternbild Schwan (lat. Cygnus) ist ein Sternbild des Nordhimmels, und gehört zu den auffälligsten Sternbildern am Sommersternhimmel. Aufgrund der sehr nördlichen Position ist das Sternbild bis in den Herbst und frühen Winter beobachtbar. Es enthält viele helle Sterne, darunter Deneb, die als einer der hellsten Sterne im gesamten Himmelszelt gilt.
Die zwei hellen Sternreihen des Schwans zeigen ein markantes Kreuz am Sternhimmel, weshalb er auch als „Nördliches Kreuz“ oder „Kreuz des Nordens“ bekannt ist.
Der Schwan gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.
Kerndaten Sternbild Schwan
Hellster Stern (Helligkeit): Deneb (1,25m)
Fläche: 803,983 deg² (Rang 16)
Benachbarte Sternbilder:
Kepheus, Drache, Leier, Fuchs, Pegasus, Eidechse
Mythologie des Schwans


In der griechischen Mythologie wird der Schwan mit verschiedenen Geschichten und Legenden in Verbindung gebracht. Eine der bekanntesten Geschichten erzählt von Zeus, dem König der Götter, der sich in den Schwan verwandelte, um Leda, eine Königin von Sparta, zu verführen.
Es wird erzählt, dass Leda eines Tages einen Schwan am Ufer eines Sees sah und fasziniert von seiner Schönheit war. Plötzlich verwandelte sich der Schwan in Zeus und verführte Leda. Aus dieser Begegnung wurden zwei Kinder geboren, die Zwillinge Castor und Pollux, die auch als die Dioskuren bekannt sind. Castor und Pollux waren berühmte Helden der griechischen Mythologie und wurden später zu Sternbildern am Himmel.
In einer anderen Legende wird der Schwan mit Orpheus in Verbindung gebracht, einem bekannten Musiker und Dichter der griechischen Mythologie. Orpheus spielte seine Musik so wunderschön, dass die Tiere ihm zuhörten und die Pflanzen wuchsen, um ihm zuzuhören. Eines Tages wurde seine Frau Eurydike von einer Schlange gebissen und starb. Orpheus war so traurig, dass er beschloss, in die Unterwelt zu gehen, um sie zurückzuholen.
Dort spielte er so schöne Musik, dass er Hades, den Gott der Unterwelt, bewegte, Eurydike freizugeben, aber unter der Bedingung, dass Orpheus sie nicht anschauen würde, bevor sie an die Oberfläche zurückgekehrt waren. Orpheus versuchte, sich an die Bedingung zu halten, aber als er fast an der Oberfläche war, drehte er sich um, um zu sehen, ob Eurydike ihm folgte. In diesem Moment verschwand sie für immer und Orpheus war untröstlich. Es wird gesagt, dass er sich am Ende seines Lebens in den Himmel verschwand und als Sternbild Schwan am Himmel erschien.
Finden des Schwans am Nachthimmel
Um das Sternbild zu finden, suchen Sie nach dem Sommerdreieck, einem markanten Sternbild, das aus den Sternen Deneb, Wega und Altair besteht. Deneb ist der hellste Stern im Schwan und befindet sich am oberen Ende des Kreuzes. Die beiden Sterne am unteren Ende des Kreuzes sind Albireo und Gienah, die auch helle Sterne sind und das Kreuz vollständig machen.