Sternbild Drache (Draco)

Sternbild Drache

Beschreibung

Das Sternbild Drache (lat. Draco) ist ein aus Mitteleuropa ganzjährig sichtbares Sternbild des Nordhimmels. Er ist ein sehr großes, ausgedehntes Sternbild und grenzt an insgesamt 8 weitere Sternbilder.

Der Drache gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike. In der Antike zähle das Sternbild des kleinen Bären ebenfalls zum Sternbild des Drachen, und wurde als Flügel des Drachen verstanden.

Kerndaten Sternbild Drache

Hellster Stern (Helligkeit): Etamin, Ettanin, Eltanin (2,23m)

Fläche: 1082,952 deg² (Rang 8)

Benachbarte Sternbilder:
Kleiner Bär (Kleiner Wagen), Giraffe, Großer Bär (Großer Wagen), Bärenhüter, Herkules, Leier, Schwan, Kepheus

Blauer Stern

Mythologie Drache

Sternbild Drache
Quelle: Stellarium.org

In der griechischen Mythologie wurde der Drache oft als bösartiges und gefährliches Wesen dargestellt. Es wird gesagt, dass der Drache von Typhon, einem riesigen Monster, geboren wurde, das von der Erde in die Unterwelt verbannt wurde. Der Drache bewachte oft Schätze oder Jungfrauen, die geopfert wurden, um den Drachen zu besänftigen.

In einer Geschichte wurde der Held Herakles von seinem Lehrer, dem Zentauren Chiron, beauftragt, eine Herde von Rindern zu stehlen, die von einem Drachen bewacht wurden. Herakles besiegte den Drachen und stahl die Herde.

In einer anderen Legende wird der Drache mit der Geschichte von Jason und den Argonauten in Verbindung gebracht. Jason und seine Mannschaft wurden von König Aietes auf eine gefährliche Mission geschickt, um das Goldene Vlies zu finden, das von einem Drachen bewacht wurde. Mit Hilfe von Medea, der Tochter des Königs, tötete Jason den Drachen und erlangte das Goldene Vlies.

Blauer Stern

Finden des Drachen am Nachthimmel

Das Sternbild Drache ist das ganze Jahr über in der nördlichen Hemisphäre sichtbar und kann am besten von April bis Juli beobachtet werden. Um das Sternbild zu finden, suchen Sie am besten nach dem großen Wagen, der auch als Großer Bär bekannt ist. Wenn Sie eine Linie von den beiden hinteren Sternen des Wagens ziehen, werden Sie den Polarstern finden. Der Drache befindet sich östlich des Polarsterns und erstreckt sich entlang einer gebogenen Linie von etwa 10 Sternen.

mehr…