DeinStern24 Blog - Nützliche Informationen

In unserem Blog findest du nützliche, weiterführende Informationen zu den Sternbildern, allgemeine Informationen oder auch Neuigkeiten bei DeinStern24. Ebenso findest du wichtige Informationen zu den Themen Sterntaufe, Stern kaufen und Stern verschenken.


Sternbild Zwillinge (Gemini)

Sternbild Zwillinge

Sternbild Zwillinge (Gemini) Beschreibung Das Sternbild Zwillinge (lat. Gemini) bildet ein lang gezogenes Rechteck. Sowohl die Sonne, als auch der Mond und die Planeten ziehen im Laufe des Jahres durch dieses Sternbild, womit es auf der Ekliptik liegt. Es ist ein Wintersternbild, welches uns bis in den Frühling hinein begleitet. Die von den beiden Haupsternen … Weiterlesen

Sternbild Kranich (Grus)

Sternbild Kranich

Sternbild Kranich (Grus) Beschreibung Das Sternbild Kranich (lat. Grus) ist als Sternbild des Südhimmels aus Deutschland nur in sehr klaren Herbstnächten sichtbar, und auch dann nur der nördlichste Teil in Form des Sterns γ Gruis. Ursprünglich wurden die Sterne dem Sternbild Südlicher Fisch zugeordnet. Kerndaten Sternbild Kranich Hellster Stern (Helligkeit): Al Nair, Alnair (1,73m) Fläche: … Weiterlesen

Sternbild Herkules (Hercules)

Sternbild Herkules

Sternbild Herkules (Hercules) Beschreibung Das Sternbild Herkules (lat. Hercules) ist aufgrund der geringen Helligkeit seiner Sterne eher unauffällig, ist jedoch flächenmäßig das fünftgrößte Sternbild am Himmel. Der beste Beobachtungszeitpunkt ist aufgrund der dann hohen Lage am Himmel der Frühsommer. Der Herkules gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike. Kerndaten Sternbild Herkules Hellster Stern (Helligkeit): … Weiterlesen

Sternbild Pendeluhr (Horologium)

Sternbild Pendeluhr

Sternbild Pendeluhr (Horologium) Beschreibung Das Sternbild Pendeluhr (lat. Horologium) ist ein unauffälliges Sternbild des Südhimmels, und als solches aus Deutschland nicht zu beobachten. Einzig aus dem südlichsten Teil Deutschlands ist für eine sehr kurze Zeit der Hauptstern der Pendeluhr knapp über dem Südhorzont sichtbar, jedoch aufgrund der geringen Helligkeit und des tiefen Standes nur sehr … Weiterlesen

Sternbild Wasserschlange (Hydra)

Sternbild Wasserschlange

Sternbild Wasserschlange (Hydra) Beschreibung Das Sternbild Wasserschlange (lat. Hydra) ist das Sternbild mit der größten Ausdehnung am Nachthimmel. Sie kann aus Mitteleuropa im Frühjahr beobachtet werden, und steht dann tief am südlichen Horizont. Trotz ihrer großen Ausdehnung ist die Wasserschlange aufgrund ihrer wenig lichtstarken Sterne sehr unauffällig. Einzig der Hauptstern Alphard ist aufgrund seiner hohen … Weiterlesen

Sternbild Kleine Wasserschlange (Hydrus)

Sternbild Kleine Wasserschlange

Sternbild Kleine Wasserschlange (Hydrus) Beschreibung Das Sternbild Kleine Wasserschlange (lat. Hydrus) ist ein kleines und unauffälliges Sternbild des Südhimmels, und damit von Europa aus nicht sichtbar. Kerndaten Sternbild Kleine Wasserschlange Hellster Stern (Helligkeit): Beta Hydri (2,82m) Fläche: 243,035 deg² (Rang 61) Benachbarte Sternbilder:Eridanus, Phönix, Tukan, Oktankt, Tafelberg, Schwertfisch, Netz, Pendeluhr Mythologie Kleine Wasserschlange In der … Weiterlesen

Sternbild Indianer (Indus)

Sternbild Indianer

Sternbild Indianer (Indus) Beschreibung Das Sternbild Indianer (lat. Indus) ist aus weniger hellen Sternen bestehendes, unauffälliges Sternbild des Südhimmels. Es ist aus Mitteleuropa nicht sichtbar.Das Sternbild Indus besteht aus einer Gruppe von Sternen, die eine Form ähnlich einem Keil bilden. Die hellsten Sterne im Sternbild haben eine scheinbare Helligkeit von etwa 3m bis 4m und … Weiterlesen

Sternbild Eidechse (Lacerta)

Sternbild Eidechse

Sternbild Eidechse (Lacerta) Beschreibung Das Sternbild Eidechse (lat. Lacerta) ist ein eher unscheinbares Sternbild des Nordhimmels, welches aus einer Reihe lichtschwacher Sterne besteht. Kerndaten Sternbild Eidechse Hellster Stern (Helligkeit): Alpha Lacertae (3,77m) Fläche: 200,688 deg² (Rang 68) Benachbarte Sternbilder:Kepheus, Schwan, Pegasus, Andromeda, Kassiopeia Mythologie Eidechse Die Geschichte des Sternbilds Eidechse reicht bis ins 17. Jahrhundert … Weiterlesen

Sternbild Kleiner Löwe (Leo Minor)

Sternbild Kleiner Löwe

Sternbild Kleiner Löwe (Leo Minor) Beschreibung Das Sternbild Kleiner Löwe (lat. Leo Minor) ist ein unauffälliges Sternbild des Nordhimmels, welches je nach Sternkarte aus nur zwei oder drei Sternen besteht. Durch die geringe Helligkeit der Sterne ist es weniger leicht zu finden. Es befindet sich zwischen den größeren Sternbildern Großer Wagen und Löwe. Kerndaten Sternbild … Weiterlesen

Sternbild Löwe (Leo)

Sternbild Löwe

Sternbild Löwe (Leo) Beschreibung Das Sternbild Löwe (lat. Leo) ist ein auffälliges Sternbild, welches besonders am Frühjahrshimmel leicht zu erkennen ist. Das Sternbild enthält mehrere sehr helle Sterne, wodurch es auch für ungeübte Augen leicht auffindbar ist. Der Löwe liegt auf der Ekliptik, gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike und zählt zu den … Weiterlesen