Sternbild Maler (Pictor)

Beschreibung
Das Sternbild Maler (lat. Pictor) ist ein unauffälliges und aus Deutschland nicht sichtbares Sternbild. Es ist auch als Malerstaffelei bekannt.
Kerndaten Sternbild Maler
Hellster Stern (Helligkeit): Alpha Pictoris (3,27m)
Fläche: 246,739 deg² (Rang 59)
Benachbarte Sternbilder:
Taube, Grabstichel, Schwertfisch, Fliegender Fisch, Kiel des Schiffes, Achterdeck des Schiffes
Geschichte und Mythologie Maler
Das Sternbild Maler wurde im 18. Jahrhundert von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille erstellt, der das Sternbild Pictor nannte. Er benannte das Sternbild nach dem Werkzeug eines Künstlers, da er es als Werkzeug eines Malers ansah.
Der Maler hat keine direkte Verbindung zur griechischen Mythologie. Es gibt jedoch eine Geschichte über einen berühmten griechischen Maler, der als Zeuxis bekannt ist. Laut der Legende war Zeuxis ein Meister des Realismus und malte lebensechte Porträts von Menschen und Tieren. Es wird gesagt, dass er einmal versuchte, Trauben so realistisch zu malen, dass sich Vögel darauf stürzten, um sie zu fressen.
Markante Sterne und Doppelsterne
Das Sternbild Maler enthält einige auffällige Sterne, darunter Alpha Pictoris, die hellste Stern im Sternbild. Es gibt auch einige interessante Deep-Sky-Objekte in diesem Sternbild, darunter der NGC 1705, eine unregelmäßige Zwerggalaxie, die etwa 17 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
Finden des Malers am Nachthimmel
Das Sternbild Maler ist am besten von Orten auf der südlichen Hemisphäre aus zu sehen und ist relativ einfach zu finden, da es in der Nähe des berühmten Sternbilds Orion liegt. Es kann auch mit Hilfe einer Sternkarte gefunden werden.