Sternbild Fische (Pisces)

Beschreibung

Sternbild Fische

Das Sternbild Fische (lat. Pisces) ist ein sehr bekanntes Sternbild, und zählt zu den Tierkreiszeichen. Sonne, Mond und Planeten ziehen im laufe des Jahres durch die Fische, womit die Fische auf der Ekliptik liegen.

Die Fische gehören zu den 48 klassischen Sternbildern der griechischen Astronomie der Antike.

Kerndaten Sternbild Fische

Hellster Stern (Helligkeit): Kullat Nunu (3,62m)

Fläche: 889,417 deg² (Rang 14)

Benachbarte Sternbilder:
Andromeda, Pegasus, Wassermann, Walfisch, Widder, Dreieck

Blauer Stern

Mythologie Fische

Sternbild Fische
Quelle: Stellarium.org

Das Sternbild Fische wurde von den Babyloniern mit der Liebesgöttin Ischtar in Verbindung gebracht. Diese Deutung wurde später von den Griechen übernommen, so dass die Fische in der Mythologie der Griechen die Liebesgöttin Aphrodite und ihren Sohn darstellen.

Verwandlung zum Fisch

In dieser mythologischen Deutung sprangen Aphrodite und ihr Sohn Amor auf der Flucht vor dem Ungeheuer Typhon in den Euphrat, verwandelten sich in Fische und entkamen dadurch.

Rettung durch die Fische

In dieser Erzählung Aphrodite nach dem Sieg über die Titanen einen entspannten Tag am Ufer des Euphrat, als das Ungeheuer Typhon erschien. Aphrodite floh daraufhin mit ihrem Sohn ins Schilf, konnte sich jedoch nicht wie Pan (teilweise) in einen Fisch verwandeln um zu fliehen. Die gute Nymphin des Flusses entsendete jedoch zwei große und sanfte Fische zur Rettung, deren Schwänze durch eine Schnur verbunden waren. Aphrodite und ihr Sohn hielten sich an der Schnur fest und wurden von den Fischen ans andere Ufer gezogen. Die Fische wurden als Belohnung für die Rettung der Göttin der Liebe an den Himmel versetzt.

Blauer Stern

Markante Sterne im Sternbild Fische

Die Fische sind nur in dunklen und klaren Nächten zu beobachten. Aufgrund der insgesamt geringen Helligkeit des Sternbildes gibt es nur wenige markante Sterne. Der hellste Stern ist Kullat Nunu mit 3,62m Helligkeit. Den Hauptstern des Sternbildes bildet Alpha Piscium mit einer Helligkeit von 4,3m.

Doppelsterne

Beim Hauptstern Alpha Piscium handelt es sich um einen engen Doppelstern. Die Helligkeit des Hauptsternes beträgt 4,33m, sein Begleiter weist nur eine Helligkeit von 5,23m auf. Die Beobachtung ist mit herkömmlichen Mitteln von daheim aus nicht möglich.

Blauer Stern

Finden der Fische am Sternenhimmel

Die Fische bestehen aus zwei Linien, die an einem Ende verbunden sind, und an den jeweils anderen Enden einen Sternenkreis bilden. Um sie am Sternenhimmel zu finden bedienen wir uns des helleren Sternbildes Pegasus. Die Fische befinden sich genau unterhalb des Pegasus, wobei einer der Fische direkt unterhalb schwimmt, und der andere hochragt zur Andromeda.

mehr…