Sternbild Delphin (Delphinus)

Beschreibung
Das Sternbild Delphin (lat. Delphinus) ist ein einprägsames wenn auch kleines Sternbild des Sommersternhimmels und ist aufgrund seiner Lage am Himmelsäquator von allen Teilen der bewohnten Welt aus sichtbar.
Der Delphin gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.
Kerndaten Sternbild Delphin
Hellster Stern (Helligkeit): Rotanev (3,63m)
Fläche: 188,549 deg² (Rang 69)
Benachbarte Sternbilder:
Fuchs, Pfeil, Adler, Wassermann, Füllen, Pegasus
Mythologie Delphin


Arion war ein berühmter Dichter und Musiker aus Lesbos, einer Insel in der Ägäis. Eines Tages beschloss er, nach Italien zu reisen, um an einem Musikwettbewerb teilzunehmen. Auf dem Weg dorthin wurde er von Piraten gefangen genommen, die ihn bedrohten und ihm sein gesamtes Geld und seine Wertsachen raubten.
Während er gefangen war, betete Arion zu Apollo, dem Gott der Musik, um Hilfe. Apollo erschien ihm im Traum und riet ihm, ein Lied zu singen, das den Piraten gefallen würde. Arion tat wie ihm geraten und sang ein Lied über die Schönheit der Natur und die Freiheit des Meeres. Die Piraten waren von seiner Musik so begeistert, dass sie beschlossen, ihn freizulassen und ihn stattdessen als Gast an Land zu bringen.
Arion war jedoch immer noch in großer Gefahr. Er fürchtete, dass die Piraten ihn töten würden, sobald sie an Land kamen. Also beschloss er, von Bord zu springen und lieber im Meer zu sterben als von den Piraten getötet zu werden. Doch als er ins Meer sprang, tauchte plötzlich ein Delphin auf. Der Delphin war von der Schönheit von Arions Musik so begeistert, dass er beschloss, ihn auf seinem Rücken durch das Meer zu tragen.
Der Delphin brachte Arion sicher zurück nach Griechenland. Dort angekommen, erzählte Arion jedem von seiner erstaunlichen Rettung durch den Delphin. Viele Menschen glaubten ihm nicht, aber dann tauchte der Delphin plötzlich auf und sprang auf Arions Befehl aus dem Meer. Die Menschen waren erstaunt und erkannten die Wunderkraft des Delphins an. Der Delphin wurde daraufhin von den Göttern in den Himmel befördert und als Sternbild verewigt.
Finden des Delphin am Nachthimmel
Der Delphin kann leicht gefunden werden, da er in der Nähe anderer gut sichtbarer Sternbilder wie Schwan und Adler liegt. Der beste Weg, um Delphin zu finden, ist, nach dem hellsten Stern im Schwan, Deneb, zu suchen, der auch Teil des sogenannten Sommerdreiecks ist. Von Deneb aus kann man einen schwächeren Stern namens Albireo finden, der die Spitze des Kopfes des Adlers darstellt. Ungefähr zwischen diesen beiden Sternen findet sich der Delphin