DeinStern24 Blog - Nützliche Informationen

In unserem Blog findest du nützliche, weiterführende Informationen zu den Sternbildern, allgemeine Informationen oder auch Neuigkeiten bei DeinStern24. Ebenso findest du wichtige Informationen zu den Themen Sterntaufe, Stern kaufen und Stern verschenken.


Sternbild Kassiopeia (Cassiopeia)

Sternbild Kassiopeia

Sternbild Kassiopeia (Cassiopeia) Beschreibung Beim Sternbild Kassiopeia (lat. Cassiopeia) handelt es sich um ein auffälliges, im Nordhimmel gelegenes Sternbild, welches aus Mitteleuropa ganzjährig sichtbar ist. Die 5 Hauptsterne des Sternbildes bilden dabei ein auffälliges W (oder M, je nach Betrachtungswinkel). Der hellste Stern der Kassiopeia ist  Gamma Cassiopeiae. Gamma Cassiopeiae ist ein Stern mit variabler … Weiterlesen

Sternbild Zentaur (Centaurus)

Sternbild Zentaur

Sternbild Zentaur (Centaurus) Beschreibung Das Sternbild Zentaur (lat. Centaurus) ist ein auffallendes und großes Sternbild des Südhimmels, von welchem aus Deutschland nur im Frühjahr die nördlichsten Sterne knapp über dem südlichen Horizont sichtbar sind. Es ist ein sehr ausgedehntes Sternbild, mit einer großen Menge an hellen Sternen. Der Zentaur gehört zu den 48 klassischen Sternbildern … Weiterlesen

Sternbild Kepheus (Cepheus)

Sternbild Kepheus

Sternbild Kepheus (Cepheus) Beschreibung Das Sternbild Kepheus (lat. Cepheus) ist als Sternbild des Nordhimmels aus Mitteleuropa ganzjährig sichtbar. Die hellsten Sterne des Sternbildes erinnern vage an ein Haus mit spitzem Dach.Kepheus ist am besten in den Sommermonaten zu sehen, aber auch im Winter ist es gut sichtbar. Es liegt zwischen dem Sternbild Kassiopeia und dem … Weiterlesen

Sternbild Walfisch (Cetus)

Sternbild Walfisch

Sternbild Walfisch (Cetus) Beschreibung Das Sternbild Walfisch (lat. Cetus) ist ein großes aber unscheinbares Sternbild in der Umgebung des Himmelsäquators. Aufgrund der eher geringen Helligkeit seiner Sterne ist das Sternbild nicht besonders ausgeprägt. Das Sternbild ist auf der Nordhalbkugel im Herbst nur sehr schwer zu erkennen, während es auf der Südhalbkugel das ganze Jahr über … Weiterlesen

Sternbild Chamäleon (Chamaeleon)

Sternbild Chamaeleon

Sternbild Chamäleon (Chamaeleon) Beschreibung Das Sternbild Chamäleon (lat. Chamaeleon) ist ein unauffälliges Sternbild des Südhimmels, da keiner seiner Sterne heller ist als die 4. Größenklasse. Von Mitteleuropa aus ist es aufgrund seiner Lage am Südhimmel nicht beobachtbar. Das Chamäleon-Sternbild liegt tief am südlichen Himmel und ist von der Südhalbkugel aus am besten in den Monaten … Weiterlesen

Sternbild Zirkel (Circinus)

Sternbild Zirkel

Sternbild Zirkel (Circinus) Beschreibung Das Sternbild Zirkel (lat. Circinus) besteht aus einer Gruppe weniger heller Sterne, was es zu einem unauffälligen Sternbild macht. Die Milchstraße zieht sich durch das Sternbild, welches aus Mitteleuropa nicht sichtbar ist. Es enthält keine Sterne, die mit bloßem Auge sichtbar sind, sondern nur Sterne bis zur Größe 6,5, die für … Weiterlesen

Sternbild Taube (Columba)

Sternbild Taube

Sternbild Taube (Columba) Beschreibung Das Sternbild Taube (lat. Columba) besteht aus einer zickzack-Kette von Sternen, welche unterhalb des Hasen zu finden und eher unscheinbar ist. Als Sternbild des Südhimmels ist sie aus Mitteleuropa nur im Winter zu sehen – aus Norddeutschland sind nur die nördlichsten Sterne überhaupt sichtbar, aus Süddeutschland hingegen ist das gesamte Sternbild … Weiterlesen

Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices)

Sternbild Haar der Berenike

Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices) Beschreibung Das Sternbild Haar der Berenike (lat. Coma Berenices) ist ein unscheinbares Sternbild des Nordhimmels, welches zwischen Löwe und Bärenhüter angesiedelt ist und dort am Frühlingshimmel beobachtet werden kann. Das Haar der Berenike war in der Antike kein eigenständiges Sternbild, ihr Sterne wurden dem Sternbild Löwe zugerechnet. Es wird … Weiterlesen

Sternbild Südliche Krone (Corona Australis)

Sternbild Südliche Krone

Sternbild Südliche Krone (Corona Australis) Beschreibung Das Sternbild Südliche Krone (lat. Corona Australis) ist ein als Sternbild des Südhimmels in Mitteleuropa eher unbekanntes und unscheinbares Sternbild. Von Deutschland aus sind nur ihre nördlichsten Sterne tief am Sommerhimmel sichtbar.Es ist eines der kleinsten Sternbilder am Himmel und wurde von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille … Weiterlesen

Sternbild Nördliche Krone (Corona Borealis)

Sternbild Nördliche Krone

Sternbild Nördliche Krone (Corona Borealis) Beschreibung Das Sternbild Nördliche Krone (lat. Corona Borealis) ist ein markantes, aber dennoch kleines Sternbild, welches zwischen Herkules und dem Bärenhüter zu finden ist. Die Sterne der nördlichen Krone bilden einen Halbkreis.Die nördliche Krone ist nur im Frühjahr aus Mitteleuropa sichtbar. Die Nördliche Krone gehört zu den 48 klassischen Sternbildern … Weiterlesen