Sternbild Stier (Taurus)

Beschreibung

Sternbild Stier

Das Sternbild Stier (lat. Taurus) zählt zu den Tierkreiszeichen, und ist ein Sternbild des nördlichen Winterhimmels. Der Stier gehört zu den ältesten Sternbildern, ist gut auffindbar und liegt auf der Ekliptik. Er kann von November bis Aprils abends, sowie von August bis Dezember morgens beobachtet werden.

Der Stier gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike.

Kerndaten Sternbild Stier

Hellster Stern (Helligkeit): Aldebaran, Aldabaran, Cor Tauri, Parilicium (0,87m)

Fläche: 797,249 deg² (Rang 17)

Benachbarte Sternbilder:
Fuhrmann, Perseus, Widder, Walfisch, Eridanus, Orion, Zwillinge

Blauer Stern

Mythologie Stier

Sternbild Stier
Quelle: Stellarium.org

Das Sternbild Stier gehört zu den ältesten Sternbildern, und es existieren entsprechend viele Deutungen zur Herkunft des Sternbildes Stier. So wird der Stier von einigen Forschern mit dem Widersacher des Jägers Orion in Verbindung gebracht. Bei den Sumerern wurde der Stier “Himmelsstier” genannt, welcher gegen den sagenumwobenen König Gilgamesch kämpfen musste.

Zeus entführt Europa

Nach der griechischen Mythologie nahm Zeus die Gestalt eines Stieres an, um die schöne Europa auf seinem Rücken über das Meer nach Kreta zu entführen. Er wird daher oft auch “kretischer Stier” genannt. Demnach soll sich Zeus in einen schönen weißen Stier verwandelt und sich an den Strand von Tyrus begeben haben. Hier ließ er sich von der dort spielenden Jungfrau Europa und ihren Freundinnen streicheln und mit Blumen schmücken. Europa durfte sogar auf ihm reiten, und der Stier lief zunächst brav entlang der Brandung am Strand, ging sodann jedoch tiefer uns Wasser und schwamm schließlich auf offene Meer hinaus. Europa klammerte sich ängstlich an ihn, bis sie Kreta erreichten. Dort stieg der Stier an Land, verwandelte sich vor den Augen Europas wieder in Zeus und verführte sie. Europa wurde dadurch angeblich zur Mutter des Minos.

Von Herkules gefangener Stier

In einer anderen Überlieferung wird das Sternbild als der mächtige Stier beschrieben, den Herkules im Rahmen einer seiner Aufgaben auf Kreta einfing. Herkules brachte den Stier daraufhin nach Mykene.

IO, Geliebte des Zeus

Nach anderen Erzählungen handelt es sich beim Sternbild Stier um die schöne Geliebte des Zeus namens Io. Zeus verwandelte diese in eine Kuh, um sie vor seiner Ehefrau Hera zu verstecken. Diese jedoch durchschaute die List. Der Erzählung nach soll eine von Hera entsandte Stechfliege die Io dazu gebracht haben, ins Meer zu fliehen.

Blauer Stern

Markante Sterne im Sternbild Stier

Der hellste Stern des Sternbildes Stier ist Aldebaran (Alpha Tauri), welcher mit 0,8m leuchtet. Dieser kann gelegentlich vom Mond verdeckt werden, was nur für wenige Sterne dieser Größenordnung der Fall ist. Aldebaran ist ein roter Riese mit der 125-fachen Leuchtkraft unserer Sonne, und ist 65 Lichtjahre entfernt.
Der zweithellste Stern Nath (Beta Tauri) ist ein blauweißer Stern, der mit einer Helligkeit von 1,8m leuchtet.

Doppelsterne

Theta Tauriist ein Doppelsternsystem, welches mit 2,9m leuchtet und bereits mit bloßem Auge erkennbar ist. Die Partnersterne leucht mit 3,8. und 3,4m.
Sigma Tauri ist ein weiterer mit bloßem Auge erkennbarer Doppelstern im Stier, jedoch ist er keiner der Hauptsterne des Sternbildes. Seine Partnersterne leuchten mit 4,8m bzw. 5,1m. Sigma Tauri befindet sich südöstlich des Aldebaran (Alpha Tauri).

Blauer Stern

Finden des Stier am Sternenhimmel

Der Stier kann in Herbst und Winter abends am Sternenhimmel beobachtet werden. Durch seine markante Form ist es relativ einfach ihn zu finden, er befindet sich unterhalb vom Fuhrmann und rechts oberhalb des Orion.

mehr…