DeinStern24 Blog - Nützliche Informationen

In unserem Blog findest du nützliche, weiterführende Informationen zu den Sternbildern, allgemeine Informationen oder auch Neuigkeiten bei DeinStern24. Ebenso findest du wichtige Informationen zu den Themen Sterntaufe, Stern kaufen und Stern verschenken.


Sternbild Fuhrmann (Auriga)

Sternbild Fuhrmann

Sternbild Fuhrmann (Auriga) Beschreibung Das Sternbild Fuhrmann (lat. Auriga) ist ein großes und dadurch leicht auffindbares Sternbild. Der nördliche Teil des Fuhrmanns ist aus Mitteleuropa ganzjährig beobachtbar, die beste Sichtbarkeit des Sternbildes ist im Winter.Das Sternbild Fuhrmann besteht aus hellen Sternen, die in Form eines Sechsecks angeordnet sind, mit einem weiteren hellen Stern in der … Weiterlesen

Sternbild Bärenhüter (Bootes)

Sternbild Bärenhüter

Sternbild Bärenhüter (Bootes) Beschreibung Das Sternbild Bärenhüter (lat. Bootes) stellt eine etwas gekrümmte Mannesfigur dar, und ist ein sehr auffälliges Sternbild, welches besonders im Frühling und Sommer gut zu beobachten ist. Er befindet sich zwischen Herkules und Jungfrau, zur Auffindung kann man sich am großen Wagen orientieren. Der Bärenhüter gehört zu den 48 klassischen Sternbildern … Weiterlesen

Sternbild Grabstichel (Caelum)

Sternbild Grabstichel

Sternbild Grabstichel (Caelum) Beschreibung Das Sternbild Grabstichel (lat. Caelum) ist ein in Mitteleuropa eher unbekanntes Sternbild. Es ist sehr unauffällig, und kann von Deutschland aus nur im Dezember, und auch hier nur teilweise beobachtet werden. Es ist eines der jüngeren Sternbilder, das erst im 18. Jahrhundert von dem französischen Astronomen Nicolas Louis de Lacaille eingeführt … Weiterlesen

Sternbild Giraffe (Camelopardalis)

Sternbild Giraffe

Sternbild Giraffe (Camelopardalis) Beschreibung Das Sternbild Giraffe (lat. Camelopardalis) ist ein zwar sehr großes, aber dennoch eher unauffälliges Sternbild, welches aus Mitteleuropa ganzjährig zu beobachten ist. Es war in der Antike noch unbekannt, und wurde erst in der Neuzeit als so genanntes Füllbild eingeführt, um die vermeintliche Lücke zwischen „Großer Bär“, „Kassiopeia“ und „Fuhrmann“ zu … Weiterlesen

Sternbild Krebs (Cancer)

Sternbild Krebs

Sternbild Krebs (Cancer) Beschreibung Das Sternbild Krebs (lat. Cancer) wird aus eher lichtschwachen Sternen gebildet, und ist daher ein unauffälliges Sternbild welches schwer zu entdecken ist. Die Sonne erreicht in der Antike den höchsten Punkt ihrer Bahn im Krebs, was die Sommersonnenwende markierte. So wird auch heute noch oft der nördliche Wendekreis als „Wendekreis des … Weiterlesen

Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici)

Sternbild Jagdhunde

Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici) Beschreibung Das Sternbild Jagdhunde (lat. Canes Venatici) wird durch zwei Sterne gebildet. Die Jagdhunde befinden sich unterhalb der Deichsel des großen Wagens und sind ein wenig auffälliges Sternbild. In der Antike wurden die Jagdhunde dem großen Bären zugeordnet, und erst in der Neuzeit als eigenständiges Sternbild eingeführt. Kerndaten Sternbild Jagdhunde Hellster … Weiterlesen

Sternbild Großer Hund (Canis Major)

Sternbild Großer Hund

Sternbild Großer Hund (Canis Major) Beschreibung Das Sternbild Großer Hund (lat. Canis Major) ist ein gut sichtbares Sternbild, welches südöstlich des Orion liegt. Aus Mitteleuropa betrachtet steht das Sternbild im Winter tief über dem Südhorizont. Der Hauptstern des Großen Hundes ist mit Sirius der hellste Stern des Nachthimmels.Das Sternbild des Großen Hundes ist das auffälligste … Weiterlesen

Sternbild Kleiner Hund (Canis Minor)

Sternbild Kleiner Hund

Sternbild Kleiner Hund (Canis Minor) Beschreibung Das Sternbild Kleiner Hund (lat. Canis Minor) ist ein kleineres Sternbild, welches sich südlich des Sternbildes der Zwillinge befindet. Aus Mitteleuropa kann das Sternbild im Winter beobachtet werden, und ist überall auf der Welt sichtbar (Ausnahme: innere Antarktis). Der Kleine Hund gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike. … Weiterlesen

Sternbild Steinbock (Capricornus)

Sternbild Steinbock

Sternbild Steinbock (Capricornus) Beschreibung Das Sternbild Steinbock (lat. Capricornus) befindet sich zwischen Wassermann und Schütze, und ist eher unscheinbar. Die Bedeutung des Sternbildes im Altertum rührt daher, dass die Sonne den Steinbock in dem tiefsten Punkt ihrer Bahn durchläuft und damit die Wintersonnenwende markierte. Daher wird auch heute noch die geographische Breite von 23° 26′ … Weiterlesen

Sternbild Kiel des Schiffs (Carina)

Sternbild Schiff

Sternbild Kiel des Schiffs (Carina) Beschreibung Das Sternbild Kiel des Schiffs (lat. Carina) ist ein Sternbild des Südhimmels und daher von Deutschland aus nicht zu sehen. Es ist ein relativ großes Sternbild, das sich über eine Fläche von 494 Quadratgrad am Himmel erstreckt. Der Kiel des Schiffs ist besonders bemerkenswert für den berühmten Stern Canopus, … Weiterlesen